Kategorie: Nachhaltiger Wohnungsbau
28
Sep.
Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz soll zukünftig zur Verbesserung der Klimabilanz beigetragen werden. Lesen sie hierzu einen Bericht der Süddeutschen Zeitung von Marcel Grzanna https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/hausbau-klimaschutz-geg-1.5217724
21
Sep.
Steigende Bauzinsen bereiten dem ein oder anderen Schwierigkeiten bei der Verwirklichung des Eigenheims. Doch wer sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzt, kann einiges an Förderungen erhalten. Wir bedanken uns bei Christoph Rottwilm vom Manager Magazin. https://www.manager-magazin.de/finanzen/immobilien/immobilienkredite-zinsen-sparen-beim-kreditzins-durch-nachhaltigkeit-beim-bauen-a-b4bcb2e5-47c3-406c-ab98-0dbd56260fcb
13
Apr.
Die Relevanz der nachhaltigen Energieversorgung zeigt uns dieser informative Bericht. Wir danken der Plattform innovationsreport.de für diesen Beitrag. https://www.innovations-report.de/unternehmensmeldungen/erneuerbare-energie-umweltfreundliche-versorgung-wird-bei-immobilien-immer-relevanter/
Das Klimafreundliches Bauen schon in der Anfangsphase realisiert werden kann, zeigt diese lesenswerte Studie: Wir danken Ingenieur.de und der TU Wien für diesen Beitrag. https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/bau/klimafreundliche-baustelle-so-gehts/
Sonnenkollektoren, Heizen mit Holz, Umweltwärme nutzen mit einer Wärmepumpe – es gibt viele Methoden, ein Haus mit Energie zu versorgen. Aber welche ist die richtige? Diese Frage stellen sich viele Bauherren und Renovierer. Wir geben einen Überblick und nennen die Vor- und Nachteile. Wir danken haus.de für diesen allgemeinen und informativen Beitrag. Hier geht es […]
ESG-konforme Immobilienprojekte müssen nicht zwangsläufig teurer sein als konventionelle Bauvorhaben. Wer richtig plant, kann nachhaltige Bauprojekte sehr rentabel gestalten, ist Stefan Spilker, CEO von Soravia Deutschland, überzeugt. Wir danken Herrn Spilker vom Handelsblatt. Hier geht es zum ganzen Artikel: https://www.handelsblatt.com/inside/real_estate/projektentwicklung-nachhaltiges-bauen-schafft-werte/27813134.html?ticket=ST-5108100-jGR0tvNvANdayP1WyjHk-cas01.example.org
13
Okt.
Seit Juli 2021 sind die Fördermöglichkeiten für nachhaltige Immobilien enorm gestiegen. Im Rahmen der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wurde eine spezielle Nachhaltigkeitsklasse (NH-Klasse) eingeführt. Alles was Sie jetzt wissen müssen, ist hier vorbildlich erläutert. Sprechen Sie uns gerne an! https://www.dgnb.de/de/aktuell/pressemitteilungen/2021/beg-foerderung
Im vergangenen Jahr hat der europäische Photovoltaik-Verband ein Wachstum der weltweit neu installierten Photovoltaik-Leistung um 18 Prozent auf 138,2 Gigawatt. Bis 2025 könnten nach den Prognosen 1,8 Terawatt Photovoltaik installiert sein. Hier geht es zum gesamten Bericht von Sandra Enkhardt. Vielen Dank. https://www.pv-magazine.de/2021/07/21/solarpower-europe-preissteigerungen-koennen-globalen-photovoltaik-zubau-nicht-stoppen-mehr-als-200-gigawatt-fuer-2022-erwartet/
30
Juni
HAUT ist ein geplanter Wohnturm, der im Amstelkwartier-Viertel von Amsterdam, Niederlande, errichtet wird. Der Turm wird eines der höchsten Holzhochhäuser der Welt. Amstelkwartier liegt am Fluss Amstel zwischen Oud-Zuid und Watergraafsmeer und umfasst 4.000 Wohneinheiten sowie Einzelhandels- und Gewerbegebiete. Holz ist aufgrund seiner großen Kohlendioxidspeicherkapazität ein international bevorzugtes Baumaterial. Sie unterstützt auch den Plan der […]
23
Juni
Aufgrund der hohen Nachfrage posten wir hier nochmal einen weiteren Link zum Thema aktuelle Förderungen für die PV – Heimanlage & Speicher. Ines Rutschmann, Expertin für Energie bei Finanztip hat hierzu folgenden Artikel veröffentlicht: https://www.finanztip.de/photovoltaik/pv-foerderung/